10 Gründe für ein Leben mit Holz

10 Gründe, die für ein Leben mit Holz sprechen

1 .
Holz ist ein unerschöpflicher durch Sonnenenergie nachwachsen-der Rohstoff.

2.
Holz spart Energie. Wie das Umweltbundesamt ermittelt hat, benö-tigt der Baustoff Holz den geringsten Energieaufwand für Herstellung, Transport und Verarbeitung unter allen Baustoffen. Zum Vergleich: Für die Herstellung eines Kubikmeters einbaufertiger Holzteile werden 8 bis 30 Kilowattstunden (kWh) benötigt; für Beton 150 bis 200 kWh, für Stahlbauteile 500 bis 600 kWh, für Aluminium rd. 800 kWh, und die Erzeugung einer gleichen Menge von Bauelementen aus Kunststoff erfordert den sechsfachen Energieaufwand wie für Holzbauteile.

3. 
Holz hält warm. Denn Holz hat von Natur aus eine hervorragende Wärmedämmung. Um den Dämmwert einer 10 cm dünnen Holzwand zu erreichen, müßte eine Betonwand 160 cm dick sein. Deswegen finden wir in den kältesten Regionen der Erde bis hinauf zum Polarkreis so viele Holzhäuser.

4. 
Holz fördert die Gesundheit. Denn Holzwände gleichen Temperaturschwankungen aus. Durch seine Diffusionsfähigkeit wirkt Holz wie ein Luftfilter. Es bindet Schadstoffbestandteile verbrauchter Luft und führt gereinigte Luft der Raumatmosphäre zu. Holz ist von Natur aus elastisch. Holzfußböden - egal ob Dielen oder Parkett - sind für den menschlichen Bewegungsapparat zuträglicher als harte unelastische Bodenbeläge. Auf Holz zu gehen, schont die Gelenke.

5.
Holz schafft Harmonie. Holz strahlt Ruhe und Geborgenheit aus. In einem Holzhaus spüren, sehen und riechen wir Natur. In einer Umgebung natürlicher Ursprünglichkeit entsteht jenes Gefühl der Harmonie, die wir im Alltag oft vermissen. Wir gewinnen Lebensqualität.

6.
 Holz ist wertbeständig. Denn Holz lebt, und zwar lange. Die ältesten Hochhäuser - das sind Häuser mit mehr als 22m Höhe - sind Holzhäuser. Holz hat die Fähigkeit, sich gegen Wind und Wetter selbst zu schützen.

7.
 Holz ist stabil. Es ist stark und elastisch zugleich. Bauteile aus Holz können nicht nur vertikale Kräfte - also Druck von oben nach unten -, sondern auch horizontale Kräfte aufnehmen. Deshalb sind Holzhäuser zum Beispiel erdbebensicherer als Steinhäuser.

8.
 Holz hat eine hohe Widerstandskraft gegen Feuer. Massives Holz ist äußerst schwer entflammbar. Im Brandfall bietet es zudem hohe Sicherheits-reserven. Denn massives Holz, das von Feuer angegriffen wird, wehrt sich. Es verkohlt äußerlich und verdichtet gleichzeitig seine innere Struktur, so daß das Feuer nur langsamer und immer langsamer vordringen kann.

9.
 Holz ist ein wertvoller, aber preisgünstiger Baustoff. Weil sich Holz leicht bearbeiten läßt und durch sein vergleichsweise geringes Gewicht kostengünstig transportiert werden kann, ist es ein preisgünstiger Baustoff. Mit Bauelementen aus Holz wird schnell und gut gebaut.

10.
 Holz ist umweltfreundlich. Der Baustoff Holz wächst aus der Natur. Er erhält uns einen natürlichen Lebensraum. Holz braucht zu seiner Erhaltung keine chemische Behandlung. Für seine Oberflächenverschönerung gibt es eine Fülle von natürlichen Mitteln - vom Bienenwachs bis zu Lasuren aus pflanzlichen Extrakten. Und wenn wir uns aus welchen Gründen auch immer einmal von hölzernen Bauteilen und Gegenständen trennen wollen, geht Holz umwelt-freundlich in den Kreislauf der Natur zurück. Oder es kann problemlos zu neuen Holzwerkstoffen recycelt werden.

Fazit

Holz vereint in sich alle biologischen, ästhetischen, ökologischen und ökonomischen Vorzüge, die wir uns für unsere vier Wände wünschen. Holz ist geruchsneutral, lädt sich elektrostatisch nicht auf, gibt keine giftigen Gase an die Umwelt ab und strahlt nicht radioaktiv. Deshalb fördert Holz wie kein anderer Baustoff unser Wohlbefinden.

Close Window