Naturaustoff mit vielen ökologischen Vorteilen
Bäume schützen unsere Erde. Bäume atmen Kohlendioxyd ein und atmen Sauerstoff aus. Sie verhindern, dass die Erde zum Treibhaus wird. Aus dem Kohlenstoff bilden Bäume ihr Holz. Vier Kubikmeter Holz enthalten rund 1 Tonne Kohlenstoff. Ein Hochwald von 80-jährigen Fichtenstämmen bindet je Hektar nahezu 30 Tonnen Kohlenstoff. Bäume liefern den natürlichsten und gesündesten Baustoff: Holz. Bäume wachsen nach, das Holz lebt weiter.
Um Holz zu gewinnen, müssen Bäume gefällt werden. Das ist kein Frevel an der Natur, wenn gleichzeitig durch Aufforstung für gesunden Baumnachwuchs gesorgt wird. Die geordnete Forstwirtschaft tut das. Und je mehr das Wirtschaftsgut Holz begehrt ist, desto umfassender entwickeln sich die Aufforstungsaktivitäten. So schliesst sich der Kreislauf: Holz als Werkstoff zu verwenden, ist ein Motor für den praktischen Natur-und Umweltschutz. Mit dem Fällen des Baumes ist sein Holz nicht tot. Es lebt und atmet weiter - zum Beispiel in der Wand eines RH Schaile Holzhaus-Team-Holzhauses.